Unterstützte Modelle
Da phonebridge und die Yealink Txxx IP-Telefone sich über Standardschnittstellen austauschen, sind alle uns bekannten Txxx Modelle mit phonebridge kompatibel (z.B. T46G, T46S, T58,...).
Exemplarisch wurde diese Dokumentation mit einem Yealink T41P und Firmware-Version 36.83.0.50 validiert.
Unterstützte phonebridge Features
- Anzeige des Anrufernamens bei eingehenden Anrufen
- Anzeige des Anrufernamens in allen Ruflisten
- Durchsuchen des Adressbuchs im Telefondisplay
- Wählen per Klick über das Telefon-Adressbuch
phonebridge Einrichtung
LDAP Konfiguration
- Öffnen Sie das Webinterface des Telefons mit einem Browser Ihrer Wahl und melden Sie sich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten an.
- Klicken Sie "Directory" -> "LDAP".
- Geben Sie folgende Daten ein:
- LDAP aktivieren: Aktiviert
- LDAP Label: phonebridge
- Filter LDAP-Name: (|(cn=%)(sn=%)(telephoneNumber=%)(mobile=%))
- Filter LDAP-Nummer: (|(telephoneNumber=%)(mobile=%))
- LDAP TLS Modus: LDAP
- Server-Adresse: ****** (wird von phonebridge mitgeteilt)
- Port: 389
- Basis: ou=******,dc=phonebridge,dc=io (ersetzen Sie ****** durch Ihren persönlichen phonebridge Benutzernamen)
- Benutzername: cn=******,ou=******,dc=phonebridge,dc=io (ersetzen Sie ****** durch Ihren persönlichen phonebridge Benutzernamen)
- Passwort: Ihr persönliches phonebridge Passwort
- Max. Treffer (1~32000): 50
- LDAP Namensattribute: cn sn givenName
- LDAP Nummernattribute: telephoneNumber homePhone
- LDAP-Anzeigename: %cn
- Protokoll: Version 3
- LDAP-Suche nach eingehendem Anruf: Aktiviert
- LDAP-Suche nach Callout: Aktiviert
- Ergebnisse der LDAP-Sortierung: Aktiviert
Spezielle Einstellungen
Damit das Telefon mit Rufnummern im Format +49... umgehen kann, muss ein spezieller Parameter in der Konfigurationsdatei des Telefons gesetzt werden, der sich nicht über die Weboberfläche des Telefon einfach aktivieren lässt. Gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Klicken Sie "Einstellungen" -> "Konfiguration".
- Danach auf "CFG-Konfigurationsdatei exportieren" -> "Nicht statische Einstellungen" -> "Export".
- Öffnen Sie die heruntergeladene Konfigurationsdatei mit einem Texteditor Ihrer Wahl (z.B. "Notepad").
- Fügen Sie ganz unten im Text eine neue Zeile hinzu:
ldap.incoming_call_special_search.enable = 1 - Speichern Sie diese Konfigurationsdatei unter einem beliebigen Namen auf Ihrer Festplatte ab.
- Klicken Sie "CFG-Konfigurationsdatei importieren" -> <Ihre lokale Konfiguationsdatei auf Ihrer Festplatte> -> "Importieren".
- Scrollen Sie nach ganz unten un klicken Sie "Bestätigen".
- Warten Sie den nun folgenden Telefon-Neustart ab.