Voraussetzungen in salesforce
salesforce Edition
Erforderlich ist zwingend eine salesforce Edition mit aktivierter API. Welche Editionen dies sind, erfahren Sie hier in der salesforce Hilfe. Falls Sie unsicher sind, welche salesforce Edition Sie haben, können Sie das hier herausfinden.
Eine salesforce "Enterprise Edition" Trial samt aktivierter API erhält man nur persönlich von seinem salesforce Account Manager. Für eine "Developer Edition" mit aktivierter API hingegen können Sie sich hier anmelden und diese sofort nutzen.
Aktivierte salesforce API (Schnittstelle)
Lesen Sie hier nach, wie Sie die salesforce API auf Profil- oder auch System-Ebene freigeben können.
Verbundene salesforce App
Erstellen Sie eine mit salesforce verbundene App (-> Setup -> Plattform-Tools -> Anwendungen -> Anwendungs-Manager -> Verbundene Anwendung erstellen) mit diesen Einstellungen:
- Name der verbundenen App: phonebridge
- API-Name: phonebridge
- Kontakt-E-Mail: service@phonebridge.io
- OAuth-Einstellungen aktivieren: ja
- Für Geräte-Flow aktivieren: nein
- Rückmeldungs-URL: sfdc://success
- Ausgewählte OAuth-Geltungsbereiche: Zugriff auf Ihre Daten und Datenverarbeitung (api)
- Geheimnis für Webserver-Flow erforderlich: ja
Warten Sie ca. 10 Minuten bis zum Abschluss der Einrichtung durch salesforce.
So ähnlich sollte die erstelle App-Konfiguration danach aussehen:
IP-Richtlinie bearbeiten
Erlauben Sie den sicheren Zugriff mit Authentifizierung von extern auf die soeben erstellte salesforce App (-> Setup -> Plattform-Tools -> Anwendungen -> Verbundene Anwendungen -> Verbundene Anwendungen verwalten -> App "phonebridge" bearbeiten).
Setzen Sie das Feld "IP-Relaxation" auf "IP-Einschränkungen lockern" und klicken Sie auf "Speichern":
Tests mit cURL
Testen Sie mit dem kostenlosen Tool cURL, ob der grundsätzliche Zugriff per Schnittstelle auf Ihre salesforce Kontakte gelingt.
So erhalten Sie einen Access Token:
curl https://login.salesforce.com/services/oauth2/token -d "grant_type=password" -d "client_id=XXX" -d "client_secret=XXX" -d "username=XXX@XXX.XXX" -d "password=XXX" -H 'X-PrettyPrint:1'
Bei Erfolg sollte die Antwort so aussehen:
{
"access_token" : "XXX",
"instance_url" : "https://euXX.salesforce.com",
"id" : "https://login.salesforce.com/id/XXX/XXX",
"token_type" : "Bearer",
"issued_at" : "1600725311822",
"signature" : "XXX"
}
So nutzen Sie den "access_token", um damit z.B. einen Testkontakt per Schnittstelle abzufragen:
curl https://euXX.salesforce.com/services/data/v28.0/query\?q\=SELECT+Id,+Name+FROM+Account+LIMIT+1 -H 'Authorization: OAuth XXX' -H 'X-PrettyPrint:1'
Das Resultat sollte so aussehen:
{
"totalSize" : 1,
"done" : true,
"records" : [ {
"attributes" : {
"type" : "Account",
"url" : "/services/data/v28.0/sobjects/Account/001090000036vcBAAQ"
},
"Id" : "001090000036vcBAAQ",
"Name" : "Pyramid Construction Inc."
} ]
}
phonebridge® Felder
Username
Ihr salesforce Benutzername (und nicht Ihre in salesforce verwendete E-Mail-Adresse)
Beispiel:
o.mueller-2kgm@force.com
Password
Das Passwort zum zuvor angegebenen "Username".
Client-ID
Eine eindeutige ID zur zuvor angelegten App in salesforce. In salesforce auch "Verbraucherschlüssel" oder "Consumer Key" genannt.
Nachdem Erstellen einer salesforce App erhalten Sie diesen in salesforce via Setup -> Platform Tools -> Apps -> Connected Apps -> Manage connected apps.
Beispiel:
3MVG91BJr_0ZDd4vZaUI2BgTbp0iMmJrT4FFPr9m35Cuv8oTlurri8qoR7yQe9jS.O5cpfIN4IxkKOskQxOWO
Client-Secret
Das "Passwort" zur zuvor angegebene "Client-ID". In salesforce auch "Verbrauchergeheimnis" oder "Consumer Secret" genannt.
Beispiel:
80339DDB712CACE7047656EFA7D08CC6C0B8160E6213E4B4822D41F95A3154ED
Token-URI
Die Adresse zur Überprüfung der OAuth-Tokens.
Beispiel:
https://login.salesforce.com/services/oauth2/token
Base-URL
Die Adresse zum Speicherort Ihres salesforce-Accounts.
Beispiele:
- https://eu27.lightning.force.com
- https://eu29.lightning.force.com
Nehmen Sie dabei nicht den Parameter auf der Browser-URL, sondern den oben rechts in Ihrem Profil angezeigten Parameter:
FAQ
Login schlägt fehl mit Meldung "invalid_grant" ("authentication failure")
- Überprüfen Sie, ob die o.g. IP-Relaxation gelockert wurde.
- Setzen Sie Ihren "salesforce Security Token" zurück und nutzen Sie die Kombination aus "Passwort+Token" als Passwort (ist notwendig für den Zugriff außerhalb Ihres gewöhnlichen Firmenstandortes).
Login schlägt aus unbekannten Gründen fehl
Öffnen Sie die Anmelde-Historie in salesforce und lesen Sie nach, was die Ursache für den fehlerhaften Login ist.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.