Kompatible DATEV Software
- DATEV Arbeitsplatz Pro
- DATEV Arbeitsplatz
phonebridge® CONTACTS einrichten
- Loggen Sie sich in Ihr phonebridge® Dashboard ein.
- Erstellen Sie einen neuen phonebridge® CONTACTS Connector über das phonebridge® Dashboard.
- Wählen Sie "CSV/SQL" als Adressbuch-Quelle. Konfigurieren Sie noch nicht die Felder URL, Benutzername oder Passwort.
- Wählen Sie Ihre gewünschte Telefonanlage oder den phonebridge® LDAP-Server als Telefonbuch-Ziel aus und richten diesen ein. Das Hilfe-Icon hilft Ihnen, die richtigen Werte zu finden.
- Speichern Sie diesen phonebridge® CONTACTS Connector.
- Merken Sie sich die ID des Connectors (Tipp: Copy & Paste in einen Texteditor Ihrer Wahl).
- Bearbeiten Sie nun den soeben neu angelegten phonebridge® CONTACTS Connector.
- Geben Sie "https://pb-client-server.phonebridge.io/contacts/datev/<Ihre CONTACTS Connector-ID>" als URL für Ihre Adressbuch-Quelle ein. Lassen Sie die Felder Benutzername und Passwort weiterhin leer.
- Speichern Sie diesen phonebridge® CONTACTS Connector.
phonebridge® CLIENT für Windows einrichten
Der phonebridge® CLIENT stellt im DATEV-Umfeld mehrere Features bereit:
- Wählen per Mausklick aus DATEV heraus
- Popup samt Mandantenanzeige beim Klingeln
- Aufnehmen und Speichern von Gesprächsnotizen in DATEV
- Bereitstellen der DATEV Stammdaten via phonebridge® CONTACTS für Telefonanlagen/Telefone
- Falls noch nicht erfolgt, erstellen Sie bitte einen neuen phonebridge® CLIENT im phonebridge® Dashboard.
- Laden Sie den phonebridge® CLIENT für Windows hier herunter.
- Wählen Sie im Tab "Allgemein" Ihre Telefonanlage und "DATEV" als CRM aus.
- Im Tab "DATEV" aktivieren Sie bitte die letzte Checkbox und geben Sie die zuvor erstelle phonebridge® CONTACTS Connector ID ein:
- Speichern Sie die Konfiguration.
- Starten Sie den phonebridge® CLIENT erneut. Beim Start wird der phonebridge® CLIENT die aktuellen DATEV Stammdaten nun jeweils einmalig als Adressbuch-Quelle für den phonebridge® CONTACTS Connector bereitstellen.